Leave your comments here, or underneath the post, or in the Guestbook!


Free shoutbox @ ShoutMix

27 May 2006

Triple Party (English)

While our guests are leaving, I am already typing the text. What a bad host I am. But actually I wasn't one of the hosts tonight.
Three hosts were enough already: Martijn and Zhaosha were celebrating their birthdays and Jaap was taking the chance to invite his friends to a housewarming party. So, three parties under one roof, in one apartment. We had a great time, with not a lot of music, but quite some nice talks and a great fire outside. Origianally was the plan to hold a barbecue, but this was impossible due to the bad weather. At least the fire was burning, as if it had been dry for the past days.
Enough of the writing, look at the pictures and enjoy:












23 May 2006

Studying (English)

Recently I am "very busy" with studying. I have 6 exams the following week, those want to be prepared. But I am still thinking about putting "interesting" things on the blog. Anyway, don't expect to much. Haha, let's get those exams done!!!!!

Digna (Deutsch)

Dieser Eintrag ist an Digna gewidment, da sie mir erlaubt hat das wunderbare Foto online zu stellen.
Ich kenne Digna von der Theatergruppe Duits speelt toneel und wir haben gemeinsam immer viel Spass!
Digna ist eine sehr gute Schauspielerin. Ich aber ein sehr schlechter Kritiker, darum kann ich keine entsprechenden Worte finden. Das einzige, was ich empfehlen kann ist sie in Natura kennen zu lernen. Anfang Juni gibt es dazu in Leiden und Den Haag ein paar Möglichkeiten!

The Dragon (English)

To have a car is supposed to be a great thing. People will try to be close to you, maybe even try to become your friend, since they are aware of the fact that you could come in handy sometimes.That is why I am usually involed in events from our students' association. But that is no problem, I like driving and sometimes you get to transport things, which are worthwhile to be put on the blog. Just have a look at the Chinese dragon:


15 May 2006

China-Messe von " guanxi.nu" (Deutsch)


Am 10. Mai war ich als Vertreter des Übersetzungs- und Beratungsbüro Marco Polo in Nieuwegein auf einer China-Messe. Meine Aufgabe war es den interessierten Kunden aufzuzeigen, wo die Betätigungsfelder dieses Unternehmens, das seit 1991 im Beratungssegment tätig ist, liegen. Mein Chef, Igor, hat selbst an der Universität Leiden Sinologie studiert. Damals konnte man sogar noch Kantonesisch (neben Hochchinesisch) lernen. Schade, dass es dieses Angebot nicht mehr gibt.
Auf jeden Fall war die Messe eine interessante Erfahrung, so konnte ich sehen, in welchen Bereichen ich evtl. mal arbeiten werden kann.



13 May 2006

Scheisse Lautern! (Deutsch)

Das wars dann wohl! Zumindest wird die WM in Deutschland dann in besonderer Erinnerung bleiben, noch nie wurden bei einer WM so viele Spiele in Stadion von Nicht-Erstligisten ausgetragen (meine These, weder überprüft noch sonst was).
Lautern ist in der 2. Liga.

Lautre vooooooooooooooooooooooooor! (Deutsch)

Es geht doch, jetzt noch einen rein und dann ist die Scheisse endlich vorbei und wir können ruhig schlafen!
Also Lautre voooor noch ein Tooooooor!!!!!!!!!!!!!

Och Lautern! (Deutsch)

Was soll denn das (Wolfsburg hat gerade das 2:1 geschossen)? Ich kann das schöne Wetter ja gar nicht mehr geniessen. Ihr Kacker! Ran ans Leder und rein damit ins TOR!!!!

Jetzt wir aber der Hund in der Pfanne verrückt! (Deutsch)

So eine Scheisse, gerade haben die Wolfsburger den Ausgleich erzielt....Lautern muss jetzt noch mal alles geben...Power-Fussball bitte!

HSK und FCK (Deutsch)

Gerade bin ich aus dem Pruefungsraum in Richtung Computerraum gestuermt. Etwas mehr als 2 Stunden HSK (Hanyü shuiping kaoshi [so etwas wie TOEFL für Chinesisch]) habe ich hinter mir und nur noch einen Gedanken: Schaffen es die Lautrer Buwe? Im Moment sieht es ja super aus, 1:0 Führung, Altintop sticht mal wieder. Aber noch 30 Minuten zu spielen:
Also vorwärts Lautre!!!!!

11 May 2006

Kulturfans aufgepasst: Faust in neuem Gesicht (Deutsch)


Mal wieder Lust was anderes zu sehen als das alltägliche blabla? Wir wäre es dann mal mit einem Theaterbesuch?
Ohja, das liest sich doch schon nicht schlecht, oder? Es kommt aber noch besser!
Der Florian spielt nämlich dieses Jahr zum zweiten mal Theater in Holland. Dieses Jahr haben wir uns den Klassiker "Faust" von Goethe vorgenommen. Der Vorzeigeheld der Deutschen, so wird in der Germanistik über den Wissenschaftler Faust gesprochen, der den Pakt mit dem Mephistoteles eingeht.
Obwohl das Stück selbst schon sehr interessant ist, haben wir es uns nicht nehmen lassen Faust neu "einzukleiden", auch Mephisto kommt in einer Gestalt auf die Bühne, die der Fachmann nicht erwarten wird.
Alles in allem eine gute Gelegenheit um am 2. und 3. Juni in Leiden oder am 6. und 7. Juni in Den Haag in eine anderen Welt voll Hoffnungen, Verführung, Täuschung, Veränderung, Lust, ... einzutauchen.
Weitere Information gibt es hier: Duits speelt toneel (auf Holländisch)
Die Sprache des Stückes ist Deutsch, es wird die Ur-Fassung aufgeführt.

10 May 2006

Summer-Feeling! (English)

How do you usually figure out that it is summer?

Here are some characteristics I figured out today:

- people tend to smile easier



- people like to wear sunglasses


- Japanologists have class with open windows and doors



- Sinologists have class under the sky



- Lunchbreak is being hold outside

Fantastisch! (Nederlands)

Fantastisch, was het inderdaad! Wie had het kunnen verwachten dat vandaag zo veel mensen naar de KmK vergadering zullen komen? Dit was waarschijnlijk vandaag de grootste KmK vergadering ooit. Voor het aanstande KmK-jaar is dus niet weinig te verwachten.
Hier nog een foto van de vergadering:

Das Ende! (Deutsch)


Alle Mühen und Versuche waren erfolglos. Eiskalt und grundlos wurde das Schwimmbadprojekt unterbunden. Morgen würde eine Delegation die Stelle inspizieren, wäre diese nicht in ihrem ursprünglichen Zustand, so hätten wir Folgen zu erwarten. Der Druck wurde uns einfach zu groß! Es gibt Dinge, für die man sein Leben riskieren kann, aber das Schwimmbad, ein Traum für die heißen Sommertage, dafür haben wir schon das Letzte gegeben. Es sollte einfach nicht sein, was bleibt ist der Traum und die Erinnerungen an die Grabungsarbeiten.
Seht selbst:

9 May 2006

Ein bisschen Spass muss sein...(Deutsch)

Der Flämische Moderator kommt mit der Stimmlage seines Gastes nicht wirklich zurecht. Vor laufender Kamera beginnt er zu lachen und steigert sich im Laufe des Gespräches immer weiter hinein. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es sich dabei um ein gestelltes Gespräch handelt, da niemand der Zuschauer auf das Verhalten des Moderators eingeht.
Der Goldene Schuss zum Ende ist die Antwort auf die Frage zum Thema Sex, was ja nun durch den Unfall der Frau nicht mehr so gut gehen würde, worauf der Ehemann von der Qualität seiner "liefe woordjes" (nette Worte) beginnt zu sprechen und den Moderator dadurch entgültig Schachmatt setzt:

http://www.youtube.com/watch?v=waU14JMSpOY

7 May 2006

Subber Meenz! (Deutsch)

So, jetzt is des zumindest schonmal sischer! Die Meenzer Buwe häns geschafft. Und des freit misch, muss ich emol ehrlisch saan. Isch find nähmlisch das die des gudd mache do im Bruchwesch. Es is halt e simbadisch Klübsche do am Rhoi, mid wenisch Geld awwer viel Sschbass und des is gud, vorallem fer die Bundesliga.
Awwer net das ihr misch jetzterd falsch verstehe, gell: Isch winsch mer genauso, dass unser Pälzer Buwe des bei dene Welf schaffe. Anerschd hedde ze de Wolf jo ganert erscht hole misse. Aller, jetzerd drikke mer de Lautrer mol allesamt die Daume und dann
machscht DU, dass die Lautrer gewinne!


Antwerp(en) and G(h)ent (English)

Sometimes you gotta go and have a look around! Yesterday we, Xu Ping, Zhang Liping and I took the chance to travel to the marvellous Belgian cities of Antwerp(en) and G(h)ent.

Both have a very beautiful medieval city centre and a certain character that you don't find in Dutch cities. At least I haven't found it, yet. Everything seems to be a little bit more relaxed, in the positive way, but also in a (maybe) negative way: Streets and not-sights are in quite poor state.
Antwerp(en) is well-known for its harbour, which is one of the largest in Europe.
I will not write anymore about the cities, other people did quite some research and probably a better job than I would do now, below you find some pictures and links, if you want to know more. The only important thing to say is: It was a great day with my Chinese friends and both cities are worth a trip, so go there!


http://www.gent.be/

http://www.antwerpen.be/MIDA/








5 May 2006

Schwimmbadbau (Deutsch)



Am Mittwoch, den 3. Mai entstand eine Idee.
Es wurde Zeit Dinge zu verändern, es sollte schön werden, Erde muss sicherlich bewegt werden. Im jugendlichen Leichtsinn und durch die angenehmen Temperaturen angefeuert machten sich zwei Begeisterte daran Schaufeln in die Hand zu nehmen. Zu jenem Zeitpunkt war die Idee noch abstrakt und basierte auf der Grundlage wilder Berechnungen der beteiligten Ingenieure.

Am Donnerstag, den 4. Mai erstarrte ein Bauprojekt.
Durch den unerbitterlichen Einsatz der core-group und die ersten sichtbaren Resultate in Form eines ovalen Kraters, sprang der Funke der Begeisterung auf einige weitere Nachbarn über. Es wurde Zeit mehr Werkzeuge für die größere Arbeiterschar anzuschaffen. Längst war die Idee nicht mehr abstrakt, es wurde gebuddelt, das Loch wuchs, es wurde gegraben, das Loch wuchs, es wurde geschwitzt, das Loch wuchs. Weitere Ideen entstanden, Träume Illusionen mischten sich unter den Pionierseifer. Pläne um noch mehr Werkzeuge anzuschaffen wurden ausgestellt, es sollte besser bis zum Sonnenuntergang und darüber hinaus gegraben werden. Doch dies erschien letztlich der größte Traum zu sein: Gegen Nachmittag näherte sich uns eine Delegation des Vermieters. Zwei Mann, eine Zigarette, viele Schlüssel und eine Frage: "Was zum Teufel macht ihr hier eigentlich!". Die Gruppe erstarrte, wer würde in der Lage sein, dieser Delegation entgegenzutreten, keine Zeit für Unruhe, wir brauchen schnell jemanden, der die Schaufel gegen das Rednerpult eintauscht, jemanden, der sich den Staub aus den Haaren fegt und dem Feind mit guter Wortwahl entgegen treten könnte. "Wir bauen ein Schwimmbad", war die deutliche, mit Stolz und Überzeugung bedachte Antwort. Die Reaktion lies nicht lange auf sich warten, "Ein Schwimmbad? Ihr buddelt ein Loch. Ihr buddelt ein Loch auf unserem Grundstück". Was blieb nun zu sagen, natürlich buddeln wir ein Loch, wo sollte das Wasser sonst bleiben in diesem flachen Land, natürlich ist es ihr Grundstück, schließlich wohnen wir ja nicht erst seit gestern hier und kennen uns etwas aus. "Wir haben uns vorgenommen das Gelände und die Lebensqualität etwas zu verbessern, ... " Unsere Worte fanden wenig Anklang, weiter ging es um buddeln und graben, Löcher, Grundstücke, die Polizei und Genehmigungen. Der Feind versuchte uns zum Schweigen zu bringen, wollte das wir den ursprünglichen Zustand wieder herstellen, doch wir blieben standhaft, wer eine Überzeugung hat, der muss standhaft bleiben um sie zu verteidigen, besonders wenn das Gegenüber versucht miese Tricks anzuwenden. Wir blieben stehen, uns wurde die Möglichkeit eingeräumt eine Baugenehmigung anzufragen, musste jedoch die Schaufeln und Harken sofort niederlegen. Ein Sieg ist auf der Baustelle nicht zu erringen, wir müssen in die Büros eindringen, dies ist bereits auf den Weg gebracht! Wir bauen ein Schwimmbad und wollen uns nicht durch faule Bürohengste aufhalten lassen. Auch wenn die Baustelle nun brach liegt, wir haben einiges erreicht, die Nachbarn kommen, schauen und staunen. Eine kleine Idee kann solch eine Anziehungskraft entwickeln, es wird Zeit für große Ideen!


29 Apr 2006

Koninginnedag 2006 (English)

Today is the Koninginnedag ( Queen's day ) in the Netherlands!
I made a photocollage to thank this lovely country that I may study here!
The picture shall express that people from all over the world, all with different backgrounds and goals in their own lives can wear the hat with "Holland" on it!
I hope that the world (and especially the Dutch people) will keep doors and hearts open to those who want to stay on "their" place on this earth. This earth is made for everyone, and a closed door is a missed chance!


Letteren Cup 2006 (Deutsch)


Wie bereits in dem Berichtlein über das Lasergamen angekündigt, konnten wir erfolgsverwöhnten Sinologen die Schmach natürlich nicht auf unseren Schultern liegen lassen, hierzu aber später mehr!

Bereits einen Tag später stand das nächste Freizeit-Highlight auf dem Programm: Der Letteren Cup 2006. Letteren, das ist Niederländisch und bedeutet Literatur und Philologie. Naja, die Fakultät eben, an der die Sinologie angeschlossen ist.

Nach dem Lasergamen begann bereits die gute Aufwärmarbeit, in Form von lekkerstem Gerstensaft, der bis zur spätesten Stunde konsumiert wurde. Entsprechend gut war die SVS (Studentenvertretung Sinologie) aufgestellt.
Das Losglück war uns jedoch hold geblieben und so kamen wir in einer nicht so schweren Gruppe zurecht (Die aufgewärmten Kugeln des Kaisers lassen grüßen ;-) und mussten uns mit den Teams der Indogermanischen Sprachwissenschaften, Französisch, Lateinamerikakunde und den haushohen Favoriten, den Studierenden der Indonesischen Sprache und Kultur auseinandersetzen.

Das Auftaktsmatch gegen die Indo-Germanen verlief aller Couleur, durch die gewaltigen Motivationsrufe der eigenen Mannschaft gelang es uns ein deutliches 6:1 herauszuspielen. Das Ergebnis hätte durchaus höher ausfallen müssen, aber die Augen-Fuß Koordination war zu jener Zeit noch nicht auf höchstem Niveau.

Siegestrunken und erfolgsverwöhnt ging es dann gegen die französischen Hähne. In diesem Spiel wurden uns zum ersten Male gezeigt, dass wir besser beraten sind eine strikte Taktik und ein gutes Aufbauspiel anzuwenden. Der Vergleich gegen die Tricolore war recht ausgeglichen, mit der Schlusssiren gelang es l'équipe dann allerdings uns ein Kukuksei ins Nest zu legen.

Mit Schrecken sind wir dann nicht so einfach davongekommen, denn es ging im Hasenschritt weiter gegen die Studierenden des Lateinischen Amerikas. Unsere Erfahrungen aus den ersten beiden Punktspielen war hierbei deutlich zu sehen, obwohl die Lateinamerikaner ihre schönsten Spielerinnen mit aufs Feld nahmen, gelang es nicht unsere Konzentration von den richtigen Bällen abzuhalten und es gelang ein entscheidender 2:1 Erfolg.
Nach diesem Spiel wurde der Mannschaftsführung deutlich, dass uns die anderen Teams etwas voraus haben: Nämlich einen extra Kicker, in Form einer Dame, auf dem Platze. Das sexistische Reglement sah nämlich vor, dass die Teams, welche mit einer Dame auflaufen, über einen extra Lederschuh verfügen dürfen.
So entschloss sich der Teammanager in Transferverhandlungen mit den Heldinnen aus dem ersten Spiel einzugehen und es gelang tatsächlich Daphne und Marijke für unsere weiteren Spiele zu verpflichten.

Das letzte Spiel in der Vorrunde konnten wir also mit mehr Fraukraft bestreiten, dies war auch nötig, da es gegen die haushohen Favoriten ging. Unsere Taktik wurde im Laufe des Turniers immer gewiefter und ausgefuchster und es gelang uns eine großartige Teamleistung zu erbringen. So brachten wir die Indonesier an den Rand einer Niederlage und konnten ein 2:2 einstreichen.

Die neuen Kameradinnen konnten sich hervorragend in unsere noch junge Mannschaft integrieren und gewöhnten sich bereits langsam an das Gefühl des Siegens, ihre eigene Mannschaft war zu jenem Zeitpunkt niederlagenbedingt bereits zur Hälfte abgereist.

Im Viertelfinale stellten sich die Arabier uns in den Weg. Um uns das Leben schwer zu machen, liefen die Kicker auch noch in unseren Farben der roten Sonne Mao Zedong auf den Platz. All diese Trickserei und auch die Kommunikation auf Arabisch half letztenendes jedoch nichts, da das Team der Sinologen sich durch ein ausgeklügeltes Einwechselsystem immer mehr der eigenen Stärken bewusst wurde und zu einem guten 2:1 Sieg führte.

Schließlich war es soweit und wir standen im Halbfinale, nein das war noch nicht genug! Wir mussten für den Sieg kämpfen, denn es ging nicht gegen irgendwen, sondern TANUKI, die Erzfeinden der Japanologie. Die Spannung auf dem Rasenplatz stieg ins Unendliche, zumindest für uns, und es wurde ein packender Kampf zwischen 2mal 5 Freunden und je einer Freundin, es ging um alles, den Sieg, die Ehre, die Rache, den ewigen Ruhm! Obwohl die Nippon-Kicker ihr ABC gut gelernt hatten, gelang es ihnen jedoch nicht der Roten Armee Paroli bieten zu können! Sämtliche Schmach am Vorabend ward mit dem Schlusspfiff vergessen, die Japanologen haben vielleicht alle eine Spielkonsole zuhause stehen, aber auf dem Platz, dem Revier echter Männer (und Frauen) behielten wir die Oberhand: 2:1, war das gelungene Ergebnis!

So langsam wurde auch dem letzten Zweifler innerhalb der Mannschaft bewusst, dass großes bevorstand: Dem SVS-Team ist es gelungen bis ins Finale des Letteren Cup 2006 vorzudringen. Erwartungsgemäß stand uns die gut aufgestellte und trainierte Mannschaft der Indonesier gegenüber. Und sie waren wild auf den dritten Sieg des Turniers in Folge und wollten die Schmach aus der Vorrunde vergessen machen. Längst hatte sich auf Seiten von SVS aber bereits eine unbestechliche Taktik entwickelt, die auf die hohe Laufbereitschaft des deutschen Mannschaftsteils aufbaute. Aggressives Pressing, keinen Ball verloren geben, Kämpfen bis zum umfallen. Deutsche Fußballtugenden, durch niederländische Studierenden der chinesischen Sprache und Kultur auf dem Platz umgesetzt. Die Indonesier wussten mit dem Power-pressing nichts anzufangen, gerieten in interne Fehden und letzten Endes erzielten wir einen sensationellen 3:0 Sieg.

Der Kommentar der glücklichen Verlierer (und Hauptorganisator des Turniers): "Hätte ich das gewusst, hätte ich euch nicht eingeladen!". Hut ab vor soviel Fairplay und danke sehr für den größten Pokal des Nachmittags!

Lasergamen (Deutsch)



Am Mittwoch, den 26. April, machte sich eine Truppe mutiger Sinologen auf den Weg ins nahegelegene Rijswijk, in den dortigen Vergnügungstemepel Event Plaza.

Die Mission:
Lasergamen
Der Gegner:
Studierende der Japanologie

Die Taktik:
Koste es was es wolle, wir müssen siegen
Das Ergebnis:
2 schmachvolle Niederlagen und die Erkenntniss, dass Menschen, die Japanisch studieren mehr Zeit mit Ego-Shootern verbringen als Sinologen.
Die Rache:
Der Letteren-Cup 2006


23 Apr 2006

Ihr Leit! Een eschde Pälzer! Guck halt emol (Deutsch)

Do hem wer emol was zum gugge gevun! Gugg halt emol was duuuu dovun findscht!

http://www.youtube.com/watch?v=Nbkc5pypRFE

Weitere Infos zur genannten Band, die Presidenten hier: http://www.presidenten.de/Home/home.html

20 Apr 2006

蹴鞠- 足球是在中國發明的 (漢語)

老師同學們你們好!

我很高興今天有機會給你們講一個比較有意思的題目。我的演讲分为幾個部分:第一個是中國的歷史,第二个是中國的文化還有最后的是中國的運動。

我演講的題目是“蹴鞠- 足球是在中國發明的”

蹴鞠這個詞我們到現在還沒有學過。蹴的意思是:用腳來踢。鞠的意思是:由皮革做的和夾餡的。

專家提出半坡人民七千年以來已經開始爲了自己的娛樂踢石頭.半坡家族是以前中國的家族之一.他們住在山西省西安市的東部。

蹴鞠的名字是来自秦始皇當皇帝時所出現的。戰國時代的軍隊踢蹴鞠是為了训練,普通的老百姓踢蹴鞠是爲了好玩。除了踢蹴鞠以外當前人們的愛好是鬥雞和做樂。這是因爲節日的活動叫“雞鞠”。

漢代時兩個軍隊踢蹴鞠比賽。

唐和宋代時經濟,社會,蹴鞠等發展得很快。踢蹴鞠的人發明了許多新的條例.現在有球門和裁判員,石頭球變成皮革球,叫充氣球。充氣球跟石頭球相比一定更容易踢。

唐代時看蹴鞠比賽的人一邊看一邊讀詩歌。到日本去的留學生把蹴鞠带到日本,蒙古的軍隊输出到西方。那時最好的踢蹴鞠的人在全國是很有名的再加上連宋太祖都喜歡踢蹴鞠(他是宋代第一個皇帝)

明代的時候蹴鞠运动被政府禁止了。到底這是爲什麽呢?從明代以來踢蹴鞠的人大都是從貴族家庭來的。他們整天不是踢蹴鞠就是喝酒,没有时间去關心人民的生活和政治問題。重視國家政治的人都很着急.於是他們讓皇帝廢除了蹴鞠這項運動。

我們現在都知道了世界盃足球賽的歷史是與中國的蹴鞠歷史有關的。

蹴鞠是来自中国的古老的一种運動,可是今年的世界杯将會被德國捧走!


來源

http://www.rhinosports.com.cn/ours/cuju/index1.htm