Leave your comments here, or underneath the post, or in the Guestbook!


Free shoutbox @ ShoutMix

5 Sept 2006

A real Taiwanese experiance (English, Deutsch)

Classes have started, we get loads of homework, everyone seems to very enthousiastic about learning Chinese in Taiwan. One way of dealing with this is sitting in the library with your books writing characters, filling in blankets, watching a DVD to improve your ting1li4 (listening comprehension) and become very worried about not being able to deal with everything...
Another option is making an appointment with a nice person, sit on the floor of a teahouse, which is considered to be a heritage and enjoy freshly brewed, very light tea. And after that wandering around on the nightmarket and having a snack, which has been cooked in front of your eyes, at midnight.
Yesterday I was in the lucky position to make both experiances...

-------------

Obwohl der Unterricht mit all seinen Tücken schon angefangen hat muss man sich ja nicht gleich den Spass am Leben nehmen lassen. Gammelfleisch gibt es hier nämlich nicht und wenn es Skandale gibt, dann nur solche, von denen keiner weiß, wo sie herkommen oder hinführen. Also lange Rede, kurzer Sinn! Gestern habe ich erst fleißig in der großartigen Bibliothek studiert und mich dann Abends in die Obhut einer netten einheimischen Studentin gegeben. So konnte ich nicht nur den theoretischen Teil des Studiums der Chinesischen Sprache erleben, sondern kam auch in den Genuss einer kleinen praktischen Nachhilfe.
Erstmal einen leckeren Tee im historischen Teehaus getrunken. Richtig traditionell, mit "auf-dem-Boden" sitzen und für jedes Becherchen "erneut-aufgießen-müßen". Nach ein paar besinnlichen Stunden zwischen Raumteilern aus Papier und Bambus, ging es dann auf den berühmten Shida Nachtmarkt.
Hier ist auch, oder besser gerade, um Mitternacht noch viel zu sehen, riechen, schmecken und genießen.
Eine echte taiwanesische Erfahrung eben








3 Sept 2006

Mit die Henning unterwegs, ja, ja! (English)


Today is the last day of the first weekend after having had the first class...Tomorrow it is really going to start and there is no way back! Ah, scary. What is the best to do in such a situation? Sit back and relax of course.
This was done today with the support of one of our faculty's "best horses in the stable", the famous and 受大家的欢迎的 Henning Klöter took us to a fancy Thai-Restaurant and afterwards to a cosy bar.
Although Henning would have enjoyed it to party with us all night long, we had to refuse and follow our duty as hard working students of the famous University of Leiden and retreated early to our dorm to prepare for tomorrow's class...






31 Aug 2006

No news from Taiwan? (English)

Taipeih 101 - the tallest buidling in the world

I am really sorry that I am not adding new posts more frequently on this site!
But I am in fact way too busy right now. So many things to do, to see, to explore and to manage. But except for the weather I really like it her. I feel quite accustomed already, however I was feeling a little sick a few days ago, but my European friends here had similiar problems. So everything seems to be normal, and gone anyway!
My classes will start tomorrow and then my life will finally start to become more organized, I believe.
Ingo is also heading towards Australia tomorrow, which is very sad but some time it had to happen. :-(
Just putting up a few brand-new shots to make you curious...

From top to bottom:

The statue of Chiang Kai-Shek in his memorial hall
The Taiwanese star (shown on the Taiwanese flag), Chiang Kai-Shek Memorial Hall
Me on top of the Taipeih 101
Ingo having a piece of cake in front of the Taipeih Music Hall





25 Aug 2006

Das Palastmuseum (Deutsch)



Der Traum eines jeden, der sich für die chinesische (ja, die chinesische und nicht speziell taiwanesische Geschichte) in Form von Töpfen, Bronzen, Geschirr und sonstigen Accessoires wurde gestern war: Die Reisegruppe hat sich in das in Taibei, halb in einen Felsen gebaute, Palastmuseum begeben.
Der große Name eilte dem Ziel weit voraus und demnentsprechend waren die Erwartungen sehr groß. Was dann dazu führte, dass die Schätze, die durch die geschlagenen Guomindang aus dem Kaiserpalast in Peking überführt wurden, nicht ganz dem Erhofften entsprachen. Sicherlich darf nicht vergessen werden, dass sich im Moment die Hälfte der Austellung im Umbau befindet und das Museum im Bereich Temperierung eher an einen Fleischgroßhändler, als an eine kulturelle Einrichtung erinnert. Dieses Phänomen ist auf der Insel allerdings weit verbreitet und fordert dem verwöhnten europäischen Imunsystem einiges ab.
Als geheimes und wares Highlight des Museumbesuches entpuppte sich dementsprechend dann auch nicht der weltberühmte Jade-Chinakohl, sondern der Teich im vorgelagerten Garten mit riesigen Koois.
Auf dem Rückweg machten wir einen Zwischenstopp auf dem bekannten Nachtmarkt von Shilin und kamen so in den Genuss wildester Köstlichkeiten, denen wir uns aber nur mit Augen und Kamera zu nähern wagten, da Eingeweide, Schweinegehirn oder ganze Gans, dann doch recht weit von unserem bevorzugten Speiseplan entfernt liegen.







23 Aug 2006

Hoher Besuch II (Deutsch)


Ein weiteres Highlight am heutigen Tage war der Besuch des Präsidenten der Universität Leiden, D.D. Breimer.
Die stets steigende Bedeutung des chinesisch-sprachigen Raumes für den Westen sorgt dafür, dass das beiderseitige Interesse auf verschiedenen Ebenen immer größer wird.
Der Präsident ließ es sich daher nicht nehmen "seine" Studenten zu besuchen und sich einen Eindruck von den hiesigen Begebenheiten zu machen.
Neben dem Gespräch mit den Studenten aus Leiden, wurden wurden auch die NTNU und die Bibliothek vorgestellt. Breimer zeigte sich von der modernen Austattung und der offenen und positiven Atmosphäre sehr beeindruckt.
Er ließ es sich nicht nehmen den Studenten einen wichtigen Rat mit auf den Weg zu geben: "Studiert hart, aber vergesst das Studentenleben nicht!"

Hoher Besuch I (Deutsch)





Kaum bin ich auf der Ilha Formosa angekommen, darf ich schon den ersten Gast willkommen heißen.
Ingo ist mal wieder auf Weltreise und hat sich auf dem Weg nach Australien zu einem 2-wöchigen Zwischenstopp in Taiwan hinreißen lassen.
Bisher haben wir leider noch nicht so viel erleben können, da ich mich noch mit vielen bürokratischen Schritten auseinander setzen musste.
Dennoch konnten wir schon den berühmten Longshan-Tempel besuchen, haben uns mit der lokalen Bevölkerung in einem Tanzcafé angenähert und haben neben der köstlichen taiwanesischen Küche auch mal was Amerikanisches probiert.

Morgen geht es dann eigentlich erst richtig los und zwar ins weltberühmte Palastmuseum, dazu später mehr!




21 Aug 2006

Der kleine Bär groß müde (Deutsch)


Ganz schön anstrengend so lange zu fliegen. Besonders im Handgepäck hat man es gar nicht so leicht. Daher wollte sich der Bär es nicht nehmen lassen in Hongkong mal seine Nase aus dem Reißverschluss zu strecken und alle Viere von sich baumeln zu lassen.

Ein paar Fotos von den ersten Tagen (Deutsch)

The sky is the limit - auf gehts zu neuen Ufern- Die Insel ruft. Was geht einem nicht so alles durch den Kopf, wenn man in den Flieger in Richtung unbekannt steigt.

19 Aug 2006

"Dao le!" Angekommen! (Deutsch)

Es ist soweit. Ja, ich bin tatsaechlich in Taiwan. Taibei genauer gesagt, der Hauptstadt der sub-tropischen Insel also.
Hat es gestern bei euch auch geregnet? Ich kann es mir nicht vorstellen, wenn es regnet dann HIER! Also, so dicke Regentropfen habe ich noch kaum irgendwo anders gesehen. Dafuer strahlt heute die Sonne und auch das im superlativ.
Die 10 Stunden Flug waren ertragbar, naja es waere uebertrieben zu sagen angenehm. Ein notwendiges Uebel, dass gut zu ueberstehen war.
Ich konnte sogar schon die ersten Einheimischen kennenlernen. (Ob die Airline uns absichtlich nebeneinander gesetzt hat?).
Trotz Uebergewicht (damit meine ich nicht meinen Bauch) hat alles sehr gut geklappt. Am Flughafen in Hongkong musste ich ca. 1 h 40 Minuten warten, was aber gut ging.
In Taibei wurde ich von einem freundlichen Empfangkommitee abgeholt, allen voran Herr Gao (wir stammen vom selben Stamm ab).
Gestern musste ich dann erstmal ausruhen. Nach dem notwendigen Schlaf kamen schon die ersten Hollaender aus Leiden und dann ging die Erkundungstour schon los.
Gleich mal Matratze und Bettzeug beschafft und lecker essen gegangen. Die erste taiwanesische Spezialitaet in meinem Gaumen: "Rindfleisch mit Nudelnsuppe". Sehr lecker, so lecker, dass ich das gleiche um Mitternacht ausversehen noch mal bestellt hatte.
Essen scheint hier uebrigens tatsaechlich rund um die Uhr moeglich zu sein, soviel zu meinem Bauch...
Demnaechst habe ich vorraussichtlich Internet in meinem Zimmer. Dann kann ich auch Foto's hochladen, also: dranbleiben

9 Jul 2006

Weltmeisterlich! (Deutsch)


Na bitte, den dritten Platz haben wir geschafft! Superklasse. Auch, wenn es im Spiel gegen Portugal manchmal so aussah als hätten die Portugiesen drei Tore geschossen und wollten noch das halbe Dutzend voll machen.
Aber sowas nennt man eben Effizienz und wenn die Deutschen gespielt haben, dann ja auch recht hübsch, ja ja!
Auf jeden Fall ein schönes Abschlußspiel für die WM aus deutscher Sicht und ein Grund mehr zufrieden auf das Sportereignis des Jahres zurückzublicken.










8 Jul 2006

Achtung: Ein Diktat (Deutsch)


"ACHTUNG", die Verfasser des oben stehenden Textes waren sich der doppeldeutigen Bedeutung ihrer Überschrift sicherlich nicht ganz bewusst. Neben den sinnvoll gemeinten Ratschlägen, handelt es sich bei diesem Text, der auf der Hülle eines T-Shirts aus der VR China entnommen ist, um eine glasklare Vergewaltigung der deutschen Sprache.
Die Übersetzungsmaschine hat es geschafft in 17 Zeilen sage und schreibe 27 orthografische Fehler zu fabrizieren. Wobei Wiederholungsfehler nicht mitgerechnet wurden und Satzzeichenfehler nur als halbe Fehler mitgerechnet wurden.

Besonders auffallend ist es, dass der Übersetzer sich des Unterschiedes der Vokal "i" in manchen Fällen mit dem Konsonanten "l" verwechselt wurde. So kommt es zu den bewundernswerten Worten wie "solite" und "achtios". Ein weiteres Merkmal dieses Textes ist der achtlose Umgang mit der Großschreibung, dies ist jedoch ein Problem, welches viele Lernende der deutschen Sprache erfahren. Da sich der Übersetzer des typisch deutschen Phänomens des Großschreibens von Hauptwörtern scheinbar doch bewusst ist, griff er zu dem Trick um im Wort "braUchst", einfach mal einen Großbuchstaben für die Statistik einzubauen.
Ansonsten bleiben auch hier die Umlaute als typisches "Deutsch als Fremdsprache" - Problem deutlich erkennbar.

Da bleibt dem glücklichen Benutzer nur die Hoffnung, dass das Produkt nicht hält, was durch diesen Text versprochen wird, ansonsten ist das T-Shirt gleich ein Fall für die Mülltonne.

Ist es zum Glück nicht, im Gegenteil, die Schneider haben sich halt pragmatisch auf das Wesentliche, das Produkt konzentriert und gleichzeitig ihre sprachliche Kreativität unter Beweis gestellt!

Demnächst folgen noch mehr Eindrücke, wie man die deutsche Sprache etwas aufpeppen kann.

7 Jul 2006

Thorsten (Deutsch)

Ein besonderes Video-Highlight der Feier, die keinen weiteren Kommentar braucht:



http://www.youtube.com/watch?v=-Zp3NTJ3RDQ

6 Jul 2006

Die Welt zu Gast bei Florian II (Deutsch)

Gegen 15 Uhr war es dann endlich soweit und die ersten Gäste erschienen im "Duwo-Dorf". Die Sonne strahlte, es waren 32 Grad, der angenehme Nordseewind sorgte jedoch für die willkommene Abkühlung.
Zu jener Zeit befand Team III sich noch auf den Autobahnen und snelwegen dieser Welt. Auch Teams I und II ließen noch auf sich warten, kamen dann aber mit rund einer Stunde Verspätung vom Strand rechtzeitig zurück um die kläglichen "Grill-anmach"-Versuche mitzuerleben. Es ist dann zuletzt durch die Expertise von Martijn auch tatsächlich geglückt um den Grill auf Temperatur zu bringen. Dafür hat er keine Mühen und Gefahren für die eigenen Hände gescheut; um die Kohlen zum Glühen zu bringen hat er die bereits vorgewärmten Stücke mit bloßer Hand feuerstrategisch sinnvoll verteilt.

Team III hat es geschafft - mit Hänger dauert die Fahrt etwas länger

Gegen 17.30 Uhr, das Fest war bereits in vollem Gange, erschien am Horizont, unter der Autobahnbrücke, das Gespann, in welchem Team III unterwegs war. Es dauerte nicht lange, die ersten Biertjes waren schon leer, da war der Motor noch nicht mal aus, da hatten sich die jungen Recken auch schon ihrer überflüssigen Kleidungsstücke entledigt und sich in den Pool geschmissen.
Von diesem Moment an war klar: Hier geht es um viel mehr als eine "Abschiedsparty": Überall saßen Menschen auf Piknickdecken, es wurde Fußball gespielt, geplaudert, geratscht, und Fußball geguckt. Das ganze Szenario wurde durch den wolkenfreien Himmel über Holland untermalt.

Ende Teil II

Link zur Webgallery

5 Jul 2006

DSB Stadion Alkmaar (Nederlands)







Vandaag reed ik langs het nieuwe DSB Stadion van AZ Alkmaar. Toen moest ik vanzelfsprekend de kans pakken om enkele foto's van het nieuwe thuis van AZ te maken.
Van buiten af bekeken ziet het stadion er al redelijk af uit, het zal in toekomst genoeg ruimte voor 17.000 supporters bieden.

Meer info's bij www.az.nl