Leave your comments here, or underneath the post, or in the Guestbook!


Free shoutbox @ ShoutMix

1 Apr 2006

Echte Männer, Alisa und Jutta (Deutsch)

Echte Männer , sind ganz großartig und wunderbar. Und weil sie so großartig und wunderbar sind, ist es manchmal schwierig sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Und genau dieses Phänomen kann ganz verherende Folgen haben: Unsere Chinesisch Klausur vom Montag haben beinahe alle unsere Damen, zwei Herren, die sowieso Chinesen sind und ich bestanden. Der Rest der werten AH hatte es vorgezogen die Klausur geschlossen nicht zu bestehen und sich erst am Freitag um die Ergebniskorrektur zu kümmern. Dieses Ereignis hatte kurzzeitig zur Folge, dass allgemein an meiner echten Männlichkeit gezweifelt wurde, eine chinesische Abstammung konnte durch eine einfache Hautanalyse sicher ausgeschlossen werden. Wie die Fotoaufnahmen es jedoch beweisen sind die irrläufigen Gedanken wieder zurückgeholt und sämtliche Missverständnisse im Bezug auf mich ausgeräumt. Nun bleibt uns nur zu Wünschen, dass wir den Frühling schön geniessen können!


Alisa wollte heute eigentlich um 12 Uhr nach Bangkok fliegen. Was sie dort will? Einfach nur nachhause. Nach einem Monat im kalten, verschneiten oder verregneten Europa wartet sie schon sehnsüchtig auf die aktuellen 34 Grad ("Only 34 degrees, I have expected it would be around 40"). Und warum schreibe ich, dass sie nach Bangkok fliegen wollte? Das impliziert doch, dass sie nicht geflogen ist, genau dies ist auch passiert. Nein, leider hat sie sich nicht entschieden, nachdem wir uns gestern erst kennengelernt haben, wegen mir ihre Pläne zu verändern, der Grund ist ein anderer, viel lustigerer: Ihr Flieger ging also um 12 Uhr, 12 pm, wie wir Amerikaner dazu sagen würden, aber Alisa dachte natürlich nicht, dass jemand am hellichten Tage nach Thailand fliegen würde und hatte ihre Abreise für Mitternacht geplant. Erst ein Anruf der Mutter, ob sie denn schon eingecheckt sei, machte sie auf ihr Missverständnis aufmerksam. Pech, nennt man das dann wohl und Glück hatte sie dann aber auch noch, die Airline hat ihr, ohne Extra-Kosten einen Platz im Flieger von Sonntag gegeben. Also konnten, Kin, Mark, Jutta, Anastacia und ich in aller Ruhe von Alisas Abschiedsessen geniessen.


Jutta ist die neue Austausch-Medizinstudentin am LUMC (Leids Universitair Medisch Centrum). Sie kommt von der MH (Medizinsche Hochschule) in Hannover und ich habe sie heute über Kin, meinen Nachbarn, bei Alisa, dem Mädchen aus Thailand, kennengelernt.



Landgewinnung, eine niederländische Spezialiät! (deutsch)






Stell dir vor 2/3 deines Landes liegen unter dem Meerespiegel, stell dir vor, dass dieser Jahr um Jahr weiter steigt...so verwunderlich ist es nicht, dass die Niederländer einen natürlichen "Wasser-zurückhaltungs"- und "Landgewinnungsdrang" haben. Nachbar Paul läßt sehen, wie das ganze praktisch aussieht:
Der kleine Teich, der entstand nachdem die überdimensionierte Kabelrolle weggezogen wurde, wird als Gefahr angesehen; darum hat er sich um eine Hochleistungspumpe gekümmert, die in der Lage ist den Teich innerhalb von 4 Stunden bis auf den Grund leerzupumpen. Dies ist ihm auch schon ein paar mal geglückt, da das Wasser im Falle unseres Teiches jedoch nicht von unten, sondern von oben, in Form von regelmäßigstem Regen kommt, sieht er sich dem Kampf gegen Windmühlen ausgesetzt. Aber davon haben die Niederlande ja auch genug, und die eignen sich auch prima zum Pumpen, von Wasser zum Beispiel.

Unsere Dusche (deutsch)


Haha, einfach mal ein Foto von unserer Dusche, leider ohne mich ;-)

15 Mar 2006

Heute ist mein... (deutsch)


Geburtstag!

Ja, und ich habe gemeinsam mit Mark, Marjolijn, Xu Ping und Sen bei Mark zu hause gefeiert!
Er hat mich eingeladen und für uns alle gekocht! Das war vielleicht lecker und echt gezellig!

Der ein oder andere aus der alten Heimat hatte sogar an mich gedacht und versucht Kontakt mit mir aufzunehmen...

Alles in allem war es ein sehr schöner, gemütlicher Geburtstag!

11 Mar 2006

Dance Forum Taipei (deutsch)

Eine große Bühne, schwarz, leer, nichts ist zu sehen. Langsam beginnt aus der Ferne eine Musik zu spielen und eine Schauspielerin betritt die Bretter.
Kein ungewöhnlicher Anfang für ein Theaterstück, aber dennoch heute war es etwas anders, gar sehr besonderes: Das Dance Forum Taipei war zum Gastauftritt in Amsterdam und ich habe mir das Spektakel angeschaut.
Das besondere an der Show ist die Mischung aus Peking-Oper und Ballet. Es wurden zwar schon öfter Projekte durchgeführt, bei deinen es zu einer solchen Ko-operation zwischen den beiden Genres kam, aber die Macher des Dance Forums haben sich noch etwas, bis heute einmaliges, einfallen lassen: Es ist gelungen die typischen Rollen und Formen der verschiedenen Kunsttypen zu vereinen, das bedeutet, dass der Zuschauer nicht mehr erkennen kann, ob der Schauspieler eine Ausbildung zum Ballet-Künstler oder zum Schauspieler der Peking Oper gemacht hat; die Darbietungsformen des jeweils unbekannten Genres wurden bis zur Perfektion eingebübt. Für den westlichen Theater- oder Operfan muss hier noch hinzugefügt werde, dass die Peking Oper nicht mit ihren westlichen Namensvettern zu vergleichen ist. Die Peking Oper zeichnet sich unter anderem durch sehr anspruchsvolle Akrobatik aus, daher war der Schritt für die Oper Schauspieler zum Ballet kleiner, als es der Fall für seinen westlichen Kollegen wäre.
Die Show war sehr anspruchsvoll, wie erwähnt wurden die Elemente der beiden Kunstformen miteinander verschmolzen und dazu gab es noch eine sehr, sehr gut ausgewählte und aufweckende Musikauswahl.
Nach ungefähr 70 Minuten war das ganze Kunstwerk schon vorbei, leider waren die Ränge nicht 100% gefüllt und ich habe den Eindruck gehabt, dass nicht jeder der Zuschauer wirklich überzeugt war, von dem, was dargeboten wurde.
Im Anschluss an die Vorstellung konnte ich noch ein paar Worte mit dem Choreographen, Ming- Lung Yang wechseln. Er war sehr zufrieden mit der Vorstellung und war sichtlich stolz und genoss es sehr, dass die Vorstellung im Allgemeinen vom Publikum positiv empfunden wurde. Er erzählte, dass er die offenen Atmosphere in den Niederlanden sehr ansprechend findet und die Menschen hier sehr offen und freundlich sind.
Zum Abschluß war er noch zu einem Erinnerungsfoto bereit, seht selbst:


5 Mar 2006

Kniehoher Schnee (deutsch)




Heute war ich, bevor ich wieder zurück nach Holland fahre, ne Runde auf dem Donnersberg wandern. Eigentlich war für dieses Wochenende ein Besuch des Bundesliga-Schlager 1.FCK - VfB Stuttgart geplant, dieser wurde jedoch aufgrund schlechter Wetterverhältnisse abgesagt.
Dumm gelaufen kann man da nur sagen, da ich von der Absage erst etwas gehört habe, als ich schon über der Grenze war, wollte ich nicht mehr umkehren. Dafür war die Geburtstagsfeier vom Benjamin à la couleur und die Reise hat sich schließlich auch wegen der Weißen Pracht auf dem Donnersberg gelohnt!

4 Mar 2006

Schnee, Schnee, Schnee (deutsch)


Ja, es ist soweit, der erste richtige Schnee für mich in diesem Jahr! Ich liebe frischen, weißen Schnee! Besonders viel Spaß macht es mir mit dem Auto darin zu fahren. Leider musste das Fußballspiel vom FCK wegen der Schneemassen ausfallen...

2 Mar 2006

Asia-Cup (Deutsch)



Und wieder einmal konnten die Leidener-Sinologen ihrem Ruf nachkommen die besten Fußballer aller Asienwissenschaften in der Randstad zu sein.
Zwar war das Ergebnis des diesjährigen Asia-Cups wenig schmeichelhaft, aber letztenendes hat es natürlich zu dem erwarteten Sieg der Sinologen geführt. Zum Auftakt des Turnieres wurden die Koreanisten mit einem niederschmetternden 10 : 3 vom Hallenboden gefegt. Anschließend gelang es eben diesen einen knappen Sieg gegen die Truppe der Japanologen einzufahren.
Siegesgewiss, hochmotiviert, am Ende wahrscheinlich etwas zu hochmutig verschenkten die Sinologen dann den fälligen Sieg gegen die Jungs von Nippon und mussten sich mit einem Tor Unterschied geschlagen geben.
Bei der Schlußabrechnung hatte jedes der Teams einen Sieg und eine Niederlage auf dem Papier stehen, die hervorragende Torausbeute der "Roten" im ersten Spiel bescherte dann schließlich den Sieg für die richtige Mannschaft.
Anschließend wurde, dem Fairplay zuliebe, gemeinsam im Grote Beer mit Spielern aller Mannschaften gefeiert.

1 Mar 2006

Während Deutschland am Fußballwunder arbeitet...(Deutsch)

...lege ich hier ein nettes Zitat vom sport1.de Live-Ticker vor:

"Noch sieben Minuten. Man hat schon Pferde kotzen sehen. Vielleicht gibt's ja das größte Fußball-Wunder aller Zeiten...".

Fußball ist natürlich nicht nur ein Weltsport, auch die Sprache der Internet-report ist von Weltformat!
Respekt, Huth ab und weiter so! Und in 100 Tagen ist die WM, wenn die Vogelgrippe nicht doch noch vorher ausbricht!

好好兒學習(漢語)


今天我給你們看一張上課的時候拍得照片。別人為我不是在用功得學習,我們剛剛休息了一下。
我們新的書的單元都關於中國的社會,到現在我學過中國在社會上有很多急迫了解的問題比如説:人口問題,住宅問題,等等

22 Feb 2006

Video from NTNU! (English)

Heya! Anyone interested in seeing the National Tawain Normal University? Remember, this is where I am going to go to this fall!
Just have a look here and tell me what you think...

19 Feb 2006

Österreicher sind schon lustig! (Deutsch)

Diesen "Dialog" habe ich im Forum der Tageszeitung Der Standard, aus Österreich, gefunden:





unterschiedliche erwartung
ich erwarte mir das ein musikplayer so klein ist daß er in mein ohr paßt. maximal eine anzeige für titel & dauer ist interessant.
videos schau ich mir am liebsten im xxl-format an (schad ums imax).
alles dazwischen ist ein fauler kompromiß...

Ennio
|
antworten

Re: unterschiedliche erwartung
ich weiß nicht, wie groß ihre ohren sind... aber in meine würde kein music-player mit display passen.

Haha! Kann ich dazu nur sagen; und gute Antwort!

18 Feb 2006

Am*dam! (English)

Hello everyone!
I spend a nice day today in Am*dam (say: Amsterdam; the star is pronounced "ster" in Dutch, that is how this shortform is created) with Ping and Falko.
Below I will present you some photos, which I took today; enjoy:


This is Falko, he is from Austria and staying here for half a year as an Erasmus-student.

And here we see Xu Ping 徐萍, she is doing her Master in Administrative studies at the University of Leiden.

The guy in the red jacket is a musician standing in front of the Royal Palace.

That is the view from the Royal Palace to the famous Dam.

Another well-known side in Amsterdam, at least for shoppers, is the Bijenkorf, a very large shopping center with 各式各樣的東西。at

That is one great thing you must love about Amsterdam, the parallel-street to the red-light district, is... China-town! A great place to dream yourself into the real China, to smell those great smells you notice at no other place in Amsterdam, see a lot of Asian-people and browse to the supermarkets which sell stuff from far-east!

That's the last one for today! As you can see, we had quite some fun!


16 Feb 2006

Alternatives for the usage of Oil? (English)

Very interesting things are happening on this globe these days: While we consume every day more oil and are using more of any other natural resources than the day before, some governments want to change things. While Sweden is ambitious to free themselves from their dependence of oil by 2020 (see here, in German), is even the oil-fan George W. Bush jr. looking for alternatives for his great United States of America (see here, also in German).

Oil is the blood of our highly developed civilisation


I am very happy that those governments are attaching more and more importance to the fact that our civilisation as it exists now is running out of its live-saving resource, but...there is one question remaining in my head (no, I am not concerned whether Bush means what he is saying or not, he is just another politician, so his words must probably not be taken too serious, but let's just take them as a motivation), what makes me think is that the debate about alternatives is mostly dealing with energy and gasoline.

Is talking about oil just dealing with gasonline and energy?


Those sectors are surely the most consuming ones, but still just look around you, yeah you are right! You had to use a lot of oil just to be able to read this text. Can I say most things? I think so, most things in our life are made of oil: The keyboard of your computer, or even your whole laptop; the plastic toys you've been playing with during your childhood; and even broader all those great things made of plastic (and other materials, which I am not aware of now) in our daily life.
This is a serious question: What are the alternatives on this area? Does anyone know? I cannot find any information concerning this issue.

T A I W A N! 臺灣 (Deutsch)





Wow, im Moment muss ich mich echt nicht beklagen. Zwar habe ich mit ungefähr 30 Stunden Unterricht in der Woche nicht wenig zu tun, aber die Belohnung folgt auf den Fuß: Ich habe heute einen Studienplatz in Taibei (oder Taipei) bekommen!
Ja, ihr habt richtig gelesen, wenn nichts mehr dazwischen kommt, dann werde ich im Spätsommer in einen Flieger steigen und nach ca. 15 Stunden, einem Zwischentopp in Hong Kong und vielen Hoffnungen im Gepäck auf dem Flughafen Chiang Kai-shek (benannt nach dem General, der mit den Nationalisten nach der Machtübernahme der Kommunisten nach Taiwan geflüchtet ist) aussteigen.
Ich weiß noch gar nicht genau, wie mir geschieht! Aber hier erstmal die Flagge und ein paar Bilder, damit ihr auch schon einen ersten Eindruck gewinnen könnt:




Auf dem oberen Bild ist eine Schlucht zu sehen; der Tempel steht in Taibei und das Stadtfoto ist eine Ansicht der Stadt, in der ich demnächst wohnen werde.
(die Fotos habe ich von http://www.davestravelcorner.com/photos/taiwan/index.htm geliehen; ich hoffe, dass im Herbst meine eigenen diesen Platz füllen werden!)

13 Feb 2006

Krant met Karakter (Deutsch)


Ja, es ist mal wieder soweit: Ich konnte die Finger einfach nicht davon lassen und habe wieder mal bei einer "Zeitung" mitgemacht. Leider war es aus finanziellen Gründen nicht möglich um diese auch drucken zu lassen, aber dafür haben wir eine schöne .pdf-Version erstellt. Diese ist hier zu finden: Krant met Karakter

Ist auf Holländisch und auch ein bisschen Chinesisch, aber vielleicht habt Ihr ja doch mal Lust reinzuschauen!

Viel Spaß dabei,
Florian

12 Feb 2006

Nachschlag Arnheim! (Deutsch)

Für die Fans der holländischen Eredivisie ist das jetzt natürlich keine Neuigkeit, aber für den Rest schon: Auch gestern hat Vitesse wieder einen 1 : 0 Vorsprung sehr vorteilhaft für sich umdrehen können. Nach der frühen Führung im friesischen Heerenveen, ließen die Gelderländer ihr Tor als Gastgeschenk noch weit offen stehen und machten es möglich, dass die Friesen viermal treffen konnten.

Das wars von Fußball-Reporter Florian(in guter Privat-Radio-Manier "LIVE AUS DEM STADION IN HEREENVEEN")

9 Feb 2006

Unglaublich! (Deutsch)

Gestern hatte ich mich auf eine besondere Reise gemacht. Mein Ziel war der Gelredome in Arnheim. Meine Mission war einen Sieg der lokalen Mannschaft Vitesse mitzuerleben und das erste mal holländische Stadionluft zu schnuppern.
Also, ich kann euch sagen ein Stadion ist das da ja nicht, alles überdacht und komfortabel! Sicherlich, ich bin niemand, der wirklich viel Erfahrung hat, aber mit dem Betze ist es wirklich nicht zu vergleichen.
Und die Stimmung da, Stimmung? Mir kam es eher vor, als würden wir ins Kino gehen. Ich habe
nur eine lustige
Person gesehen (nein, nicht ich im Spiegel auf dem WC) und der Rest war wirklich sehr Fan-Untypisch, fade, normal, langweilig gekleidet. Auch das Stadion war komisch, zwar ist es angenehm, dass einem nicht kalt wird, aber es ist wirklich ein Hallensport da. Total überdacht, komisch!
Aber das Schlimmste kam erst ganz zum Schluß: Bis zur 90. lag Vitesse noch vorne und dann gab es einen Freistoß in der gegnerischen Hälfte. In professioneller Manier waren die Kicker von Vitesse eher daran interessiert sich beim Schiri ihre Seele auszuheulen, als sich mal besser auf das Spiel zu konzentrieren und dann war es passiert: 1:1. Ja, und die Kacke dampfte später richtig, als die Gegner aus Enschede noch das 1:2 einlochen konnten. Auf einmal sind die 10 richtigen Fans ausgerastet und haben Angst für 1000 verbreitet, ein Stuhl ging kaputt und dann waren se alle draußen. Besser so.
Also, unglaublich so ein Fußball-Abenteuer! Ich habe mir jetzt vorgenommen mir die anderen Stadien noch anzusehen, also wer Lust kommt mich einfach besuchen!


P.S.: Ich habe es mir nicht nehmen lassen Mark, meinen Begleiter auf den Betze einzuladen, dass er mal echtes Fußballfeeling erleben kann!

13 Jan 2006

Vrijdag de 13de (Nederlands)

Wat een dag vandaag, vrijdag de 13e...genoeg redenen om bang te zijn? Wat doen? Het best niet opstaan? Vergeet het maar, vrijdag de 13e was tot nu toe een gewoone, dus geke dag!

Eerst heb ik met mijn buurman, Paul, een beetje gesport,
en later ben ik met mijn huisgenoot, Martijn, op het strand in Katwijk geweest!


Een gewone dag dus!

Spelletjes-avond bij Marc (Nederlands)

Goeden dag,

lieve mensen het is nu weer tijd om iets in h
et Nederlands te schrijven, voor jullie is dat natuurlijk interessant om te lezen ;-) en voor mij is het een goede oefening...
Een paar dagen geleden was ik door Marc uitgenodigd om bij hem te gaan eten. Oorspronkelijk dacht ik dat het een romantisch avondeten met zo'n tweeën gaat worden, daroom heb ik ook extra een fles van de du
re, rode wijn mee genomen; maar het bleek dat Marc nog meer mensen had uitgenodigd, met name Marjolijn en Tobias.


Niet anders dan te verwachten was dit een heel goed idee en de perfecte ingrediënten voor een leuke avond. Marc had gekookt, ik weet niet meer precies wat het was, maar het was lekker, heel erg lekker en heel erg pittig.
Later begonnen we een bordspel te spelen: Het bekende Kolonisten. Ik kende het tot die dag nog niet, maar heb het snel geleerd en dan het tweede potje zelfs gewonen. :-)

Een hele leuke avond was dat, met veel plezier en ook een spelletje erbij!